„Viel Avocado auf sexy Körpern“ – das war einer von vielen Tipps für das Rezept, das eine gute Ehe ausmacht. Zumindest laut unserer Freunde. Ob das stimmt, gilt es noch herauszufinden. Für gelungene Geburtstagsbuffets gilt auf jeden Fall: Viel Avocado in sexy Körpern. Denn meine Avocado Tarte war der Renner auf meiner Geburtstagsfeier. Und da viele Freunde nach dem Rezept gefragt haben, ist das vielleicht auch für euch interessant.
Schlagwort: vegan
Lecker Lizza!
Schluss mit Blumenkohlpizza! Du isst Low Carb und vermisst Pizza? Du bist vom Blumenkohlboden genauso enttäuscht wie ich? Hier kommt die Lösung! Garantiert Low Carb, bio, glutenfrei und dann auch noch ziemlich lecker!
Lizza heißt die Lösung.
Schwerelos in Bonn: So süß wie der Pancake Tower
Ein Fast-Food-Restaurant für Ernährungsbewusste, Fitnessfans, Veganer, Low Carber. Klingt komisch? Trifft aber genau den Nerv unserer Zeit und die Wünsche meiner Generation. Das mag daran liegen, dass Besitzer und Gründer Andreas genau dieses Restaurant vermisste, als er merkte, dass viel Sport viel Zeit in Anspruch nimmt und das gesunde Kochen auf der Strecke bleibt.
[Rezept] Grünes Kokos-Curry mit Blumenkohlreis {lowcarb}
Kokos war nie mein Favorit. Nicht geschmacklich, nicht als exotische Frucht. Aber ich bin ja neugierig und durchaus lernfähig. Und heute steht immer ein Glas Kokosöl in meinem Schrank. Ich gebe zu, als Süßigkeit mag ich den Geschmack und dieses künstlich-süße Aroma immer noch nicht. Aber herzhaften Gerichten verleiht Kokos das gewisse Etwas und eine exotische Süße, die das Essen interessant und facettenreich macht. Und lecker.
Wie gut, dass es seit Kurzem auch im dm die Kokos-Produkte von Veganz zu kaufen gibt. Dank dm und Veganz durfte ich diese Produkte testen und habe damit kulinarische Genüsse erlebt, an denen ich euch teilhaben lassen möchte.
Deshalb gibt es heute mein Rezept für ein veganes, grünes Low-Carb-Curry.
[Freitagsrezi] VEGGIE JOURNAL
Ich habe mal wieder eine Zeitschrift für mich entdeckt! Schuld ist die Arbeit, denn da landen regelmäßig Rezeptstrecken, Frauenmagazine und Wochenblättchen auf meinem Schreibtisch – zum Angucken, als Inspiration. Rein beruflich natürlich. Aber in diesem Fall nehme ich die Arbeit gerne mit nach Hause, denn ich habe das VEGGIE JOURNAL entdeckt. Und mir die neueste Ausgabe sogar selbst gekauft. Und das nicht nur, weil das Cover pink ist. (Aber auch.)
Black Veg: Das vegane Café am Bonner Frankenbad
Sonntage sind prädestiniert für Kaffeeklatsch und Kuchenessen. Wobei ich ja eigentlich jeden Tag Kuchen essen könnte. Aber sonntags schmeckt der besonders gut. Vor allem, wenn man sich mit Freunden trifft, um ein neues Café zu entdecken und über das liebste Hobby zu quatschen. Denn das Treffen im Black Veg war ein Bonner Blogger-Treffen mit Jana, Daria und Anna.
Milchersatz: Ich teste pflanzliche Alternativen
Ich habe mein ganzes Leben lang morgens eine Tasse Kakao getrunken. Dafür braucht man Milch. Dass es aber nicht zwangsläufig Kuhmilch sein muss, die im Zuge des Veganismus-Trends in Verruf geraten ist, das wollte ich genauer wissen. Also habe ich mich mal quer durchs Sortiment der pflanzlichen Alternativen probiert. Ein Überblick.
Alsan-S: Die „vegane Butter“
Wer den Geschmack von Butter liebt, wird sich mit Margarinen aller Art schwer tun. Sie schmecken nach Plastik, enthalten Transfettsäuren und allerlei Zutaten, auf die man getrost verzichten könnte. Aber wie machen das dann die ganzen Veganer da draußen? Backen ohne Butter? Das Frühstücksbrötchen getränkt mit Honig, weil die Butterbarriere fehlt? Okay, mit Honig jetzt nicht so wirklich ein Veganer-Problem, aber trotzdem: Nicht mit mir!
[Freitagsrezi] Info-Heft für Veganer und alle, die es werden wollen
Seit einigen Jahren greift der Trend, sich vegan zu ernähren, um sich. Auch ich kenne mittlerweile einige Veganer, mit denen ich entweder gar nicht rede, weil sie mir zu missionarisch sind, oder aber solche, mit denen man sehr anregende Gespräche führen kann.
Die zweite Sorte hat mich schon vor Monaten dazu bewegt, einige tierische Produkte aus meinem eigenen Alltag zu streichen. Dazu gibt es in diesem Monat noch zwei Artikel für euch – versprochen.
Lecker frühstücken im Café Sahneweiß
In der Nähe des Bonners Hauptbahnhofs hat Anfang des Jahres in den Räumen einer alten Konditorei das zauberhafte Café Sahneweiß eröffnet. Mittlerweile war ich schon dreimal da und muss euch nun endlich auch erzählen, warum es sich unbedingt lohnt, dort mal vorbeizuschauen.