Ich habe mal wieder eine Zeitschrift für mich entdeckt! Schuld ist die Arbeit, denn da landen regelmäßig Rezeptstrecken, Frauenmagazine und Wochenblättchen auf meinem Schreibtisch – zum Angucken, als Inspiration. Rein beruflich natürlich. Aber in diesem Fall nehme ich die Arbeit gerne mit nach Hause, denn ich habe das VEGGIE JOURNAL entdeckt. Und mir die neueste Ausgabe sogar selbst gekauft. Und das nicht nur, weil das Cover pink ist. (Aber auch.)
Neben super vielen schönen Rezeptstrecken, die thematisch geordnet sind, gibt es auch Interviews und informative Texte zu Umwelt, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Ernährung. Ich finde diese Themen sehr spannend und lese gerne neues darüber. Natürlich merkt man bei Zeitschriften immer, welche Ideologie dahinter steht. Und bei einer Zeitschrift, die VEGGIE JOURNAL heißt, kann man nicht erwarten, dass Fleischkonsum in irgendeiner Weise positiv beleuchtet wird.
Dennoch würde ich nicht sagen, dass das VEGGIE JOURNAL nicht neutral genug ist. Es beschreibt sich selbst als genussvoll, nachhaltig und kritisch. Ich denke, das trifft es.
Beim Thema Ernährung muss man sich als Leser immer vom Gefühl des erhobenen Zeigefingers freimachen. Denn es ist ein sensibles Thema, bei dem jeder mitreden will. Und das jeden betrifft. Und deshalb fühlen sich Menschen da schnell angegriffen.
Ich selbst muss eingestehen, dass ich da auch nicht nach dem Prinzip „Leben und leben lassen“ gelassen dran gehen kann. Auch in mir toben mehrere Zeigefinger, die abwechselnd mich selbst und Menschen in meiner Umgebung schelten wollen. Aber vielleicht deshalb ist es auch gut, sich mit den Themen, die das VEGGIE JOURNAL bietet, auseinander zu setzen.
Richtig klasse sind aber vor allem die Rezepte. Man findet viele Einsatzmöglichkeiten für Obst und Gemüse der Saison. Außerdem werden aktuelle Food-Trends aufgegriffen und Rezeptstrecken mit Oberthemen wie „Urlaub“, „Grillparty“ oder „Abkühlung“ gezeigt, die unglaublich vielseitige und abwechslungsreiche Gerichte bereit halten. Alle natürlich vegetarisch und alle sogar mit veganer Variante, falls das Gericht nicht eh schon vegan ist.
Aus einer der letzten Ausgaben habe ich eine Suppe mit Paprika und Ingwer nachgekocht, die beim Brunch mit den Mädels sehr gut ankam. Und aus der aktuellen Urlaubs-Rezeptsammlung habe ich die Auberginenterrine mit Paprika nachgekocht. Und die war absolut mega lecker!!! Die ist perfekt für warme Sommerabende und eine leckere Beilage zu Grillfleisch oder Fisch. Die gibt es diesen Sommer bestimmt noch das ein oder andere Mal!
Ich bin jedenfalls sehr angetan vom VEGGIE JOURNAL – ich mag sie als Inspirationsquelle, schmachte die Rezepte an und möchte die natürlich alle nachkochen =) Kennt ihr die Zeitschrift? Oder habt ihr vielleicht eine Empfehlung für mich? Ich bin immer begeistert von schönen Rezeptfotos und einfachen Rezepten ;)
Oh das hört sich aber gut an!! Bin auch immer wieder auf der Suche nach leckeren vegetarischen Gerichten, da mein Freund und ich versuchen, so viel wie möglich auf Fleisch zu verzichten.
Danke für den Tipp :)
LikeLike