Wer den Geschmack von Butter liebt, wird sich mit Margarinen aller Art schwer tun. Sie schmecken nach Plastik, enthalten Transfettsäuren und allerlei Zutaten, auf die man getrost verzichten könnte. Aber wie machen das dann die ganzen Veganer da draußen? Backen ohne Butter? Das Frühstücksbrötchen getränkt mit Honig, weil die Butterbarriere fehlt? Okay, mit Honig jetzt nicht so wirklich ein Veganer-Problem, aber trotzdem: Nicht mit mir!
Zum Glück habe ich vegan lebende Freunde, die mir bei solchen Fragen immer wieder gute Tipps geben können. Ich wollte ein paar tierische Fette aus meiner Ernährung verbannen. Das fand ich erstens gut für meine Gesundheit und zweitens am einfachsten auf dem Weg hin zu einer Ernährungsweise mit möglichst wenigen tierischen Bestandteilen.
Es sollte also die gute Butter dran glauben. Und dabei liebe ich Butter. Der Geschmack ist wirklich mit nichts vergleichbar. Das war auch immer der Grund, warum ich mich nie für Margarine erwärmen konnte. Dieses schmierige Fett im Plastikbehälter war mir ein Graus, das mir auch heute niemals auf den Frühstückstisch kommen würde!
Abgesehen davon sind die meisten Margarinen gar nicht vegan, da sie Milchbestandteile oder Fettmischungen aus pflanzlichen und tierischen Fetten enthalten. Eine Freundin empfahl mir Alsan-S – die wäre geschmacklich viel besser als die Durchschnittsmargarine und ein wirklich guter Butterersatz.
Ich war skeptisch. Aber allein schon die Form, in der Alsan-S angeboten wird, finde ich sympathisch. Denn sie ist verpackt wie ein normales Stück Butter. Man kann sie in der Butterdose aufbewahren. Und sie ist fast genauso fest.
Das liegt an den Fetten, die verwendet werden. Auf der Website von Alsan heißt es dazu, dass von Natur aus feste Pflanzenfette gewählt werden, und zwar Palm- und Palmkernfett. Natürlich muss man hier die Palmfett-Debatte thematisieren. Für die Gewinnung von Palmfett werden Wälder gerodet, Tiere aus ihrem natürlichen Lebensraum vertrieben und Menschen ausgebeutet. Leider gibt es für viele Produkte noch keinen adäquaten Palmöl-Ersatz, sodass man wohl damit leben muss, bis es eine bessere Alternative gibt. Man kann ja an anderen Stellen einsparen – viele Kosmetikprodukte, z.B. von alverde, kennzeichnen palmölfreie Produkte.
Alsan-S beinhaltet keine tierischen Bestandteile, dafür aber ein natürlich gewonnenes, pflanzliches Butteraroma. Das ist entscheidend. Denn der Geschmack von Alsan-S ist wirklich nicht mit anderen Margarinen zu vergleichen! Alsan-S schmeckt so viel besser! Wirklich fast wie Butter! Klar, nicht ganz wie Butter – wie sollte das auch gehen?
Mich hat diese vegane Alternative aber überzeugt. Und ich kann mit Alsan-S gut leben.
Wie sieht das bei euch aus? Seid ihr Team Butter oder Team Margarine? Und kennt ihr schon Alsan-S?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mehr zum Thema vegane Ernährung:
Das UGBforum spezial „Vegan und vollwertig essen“
Hallo „Auch Bonnerin“ ;),
Ich ernähre mich zwar selbst nicht vegan, habe aber ebenfalls einige vegane Freunde. Außerdem bin ich als Hobbyköchin einfach neugierig, was man so alles machen kann… Generell finde ich es aber wichtig sich mit den Lebensmitteln, der Zubereitung, dem ökologischen Hintergrund und natürlich mit dem Genuss auseinanderzusetzen! Zu meiner Geburtstagsfeier gab es dann u.A. auch ein (Ohne Übertreibung) unfassbar leckeren „Käsekuchen“, selbst die Fleischesser konnten nicht genug davon bekommen! :) Dafür habe ich dann auch 2 Pck. Alsan-S gekauft und weil noch etwas übrig blieb, ist der Rest in den darauffolgenden Wochen auf unser Brot geschmiert worden. Mein Fazit ist ebenfalls: wirklich nicht schlecht! Eine gute Alternative!
Ganz ganz liebe Grüße aus Beuel,
Maike
LikeLike
Hallo Christine,
kann ich absolut verstehen, dass du Margarine eklig findest! Finde ich auch! Allein schon dieser widerlicher Platikbecher. Bäh! Und den Geschmack von echter Butter kann nichts toppen.
Aber vor diesem Hintergrund ist Alsan tatsächlich eine gute Alternative. Ich habe sie bisher im Edeka und Rewe gesehen. Ob es sie auch im Discounter gibt, weiß ich nicht.
Liebe Grüße
Julia
LikeLike
Alsan-S kenne ich nicht und habe es auch noch nie irgendwo gesehen. Aber ich gehörte definitiv zur Fraktion der Butterliebhaber! Margarine schmeckt so künstlich, dass es schon eklig ist. Meine Papa z.B. liebt Lätta…mich graust es da, wenn ich nur dran denke!
LG Christine
LikeLike
Ich hab lange gegrübelt, wie Veganer Margarine ersetzen – jetzt weiß ich es :-)
LikeLike
Hallo Julia,
Nein, ich meinte schon richtige Rohmilch. Wohne direkt neben einem Bauernhof mit Milchkühen. Kann da also Milch holen. Ich vertrage die Milch sehr gut, bin damit auch aufgewachsen. Um sie ein bischen zu entfetten nehme ich den Rahm oben ab und benutze ihn zum kochen oder koche ihn ab und in ein Gläschen ein. Wenn man genug davon hat kann man auch Butter davon machen.
Leider schmeckt Rohmilch aller-allerspätenstens am 3. Tag sehr nach Kuh und ist dann meiner Meinung nach nichtmehr richtig gut.
Also sollte ich schon alle 2-3 Tage Milch holen gehen und das nervt mich gerade noch ziemlich. Ich trinke nicht sooo viel Milch, nur im Kaffee/Tee oder mal morgens im Müsli oder mit Joghurt gemischt.
Mal sehen vielleicht mach ich mit meiner Nachbarin ein gemeinschafts-Milch-projekt, das wir abwechselnd holen und den Liter teilen. Dann ist sie immer frisch und man hat nicht zu viel davon.
Grüßle
LikeLike
Hallo Claudi,
nein, hab das nicht als unverschämt aufgefasst – war ja richtig!
Ja, was heißt genau informiert, hab ja Essen studiert :D Da bleibt sowas nicht aus, dass man sich genauer damit auseinandersetzt ;) Und wie gesagt, was die meisten Margarinen angeht, stimmt das ja auch, dass die nicht grad gesund sin.
Aber du meinst mit frischer Milch schon die, die du auch im Supermarkt kriegst und die als frische ausgezeichnet ist, oder? Rohmilch kriegst du ja fast nur beim Bauern und die verträgt auch nicht jeder, weil die so meeega fettig ist :D Ich glaub, das wäre eher das Problem als die Haltbarkeit :D
Liebe Grüße
LikeLike
Hallo Julia,
Kein Problem, ist mir nur so aufgefallen (welch Wunder wo ich selber da ja nicht drauf achte) wollte nicht unverschämt sein.
Oh da hast du dich aber genau informiert :-) …ich hab das auch nicht auf diese Alsan Margarine bezogen sondern auf die herkömmliche.
Da ich Butter esse ist es für mich egal. Ich versuche gerade von H-Milch auf frische Rohmilch umzustellen was gar nicht so einfach ist wegen der Haltbarkeit :-)
Liebe Grüße
Claudi
LikeLike
Hallo Claudia,
haha, stimmt, danke für den Hinweis mit dem Honig! Habe ich gleich mal geändert ;)
Zum Thema Margarine ist ungesund: Wie bereits oben geschrieben, gilt das v.a. für herkömmliche Margarinen, die durch die Härtung von Ölen entstehen. Dabei werden Metallkatalysatoren genutzt, die teilweise im Produkt verbleiben können. Und es kommt zur Bildung der Transfettsäuren, die nicht das „schlechte“ Fett im Blut (LDL) ansteigen lassen und damit dazu beitragen können, dass man sich eine Herz-Kreislauf-Erkrankung anfrisst. Das ist bekannt und tatsächlich ungesund.
Deshalb habe ich mich auch extra schlau gemacht,wie das bei Alsan aussieht. Und es auch oben beschrieben: Sie nutzen keine gehärteten Fette, sodass das Risiko der Transfettsäuren und allem, was da dran hängt, nicht besteht ;)
Liebe Grüße zurück
LikeLike
Nun, ein Veganer hat das Problem mit dem Honiggetränkten Brötchen nicht, denn er isst keinen Honig :-) …würde er Honig essen wäre somit auch die Butter okay. Finde ich. Ich esse beides und mag auch auf beides nicht verzichten, bin ja auch nicht vegan. Klugscheissermodus aus :-D (vielleicht gibt’s ja veganen Honig, keine Ahnung)
Aber zum Thema :-) …Margarine ist gruselig. Nicht nur der Geschmack und die Konsistenz sondern auch sehr ungesund. Da würde ich lieber den Honig ins Brötchen einziehen lassen :-)
Liebe Grüße
Claudia
LikeGefällt 1 Person