Dinner Dienstag: Burrito Rico

Ein Esel als Maskottchen, ein kleines, rustikales Lokal, ein supernettes Team – das ist das Burrito Rico in der Bonner Innenstadt, das erst in diesem Monat eröffnet hat. Es lädt Besucher ein, neben prall gefüllten Burritos auch Nachos und Tacos als typisch mexikanisches Abendessen oder Take-Away zu genießen.

burrito-rico-bonn-tacos-dreier

Am Anfang war’s ein bisschen holprig

Eine Reservierung für den schnuckeligen Laden zwischen Hauptbahnhof und Stadtmitte zu bekommen, war schwieriger als gedacht. Am Telefon erreichte ich niemanden. Deshalb schrieb ich eine Mail, ob ich auch auf diesem Wege reservieren könne oder ob das nur telefonisch ginge. Eine Antwort ließ auf sich warten, dafür kam schlussendlich eine sehr nette Mail zurück. Eine Reservierung würden sie für den Abend zwar nicht mehr annehmen, aber wir würden bestimmt noch ein Plätzchen finden.

Und so war es dann auch.

Zu sechst stürmten wir das Burrito Rico. Eine gemütliche Sitzecke empfängt die Gäste direkt zu Anfang. Außerdem gibt es ein paar wenige lange Tische für größere Gruppen, die man sich aber auch mit anderen Menschen teilen kann. Das haben wir dann auch gemacht. Am Ende des Tisches saß ein Pärchen, das nichts dagegen hatte, dass wir das andere Ende in Beschlag nahmen.

An der hinteren Wand des Lokals gibt es eine übersichtliche Theke, an der bestellt wird. Ähnlich wie bei Subway wählt man zuerst, ob es ein Burrito, Tacos oder Nachos sein sollen. Dann wird gewählt, gefüllt, belegt.

burrito-rico-bonn-sitzecke

Leckere Vielfalt

Obwohl die Karte auf den ersten Blick relativ klein erscheint, kann man sein Essen recht vielfältig gestalten. Direkt an der Theke wählt man aus, was so alles in den Burrito oder den Taco hinein soll. Ein Burrito besteht aus einem Weizenmehltortilla, Tacos aus Maismehl. Bei beiden wählt man zuerst, ob die Grundzutat eine von drei Fleischsorten – Rind, Schwein, Geflügel – oder vegetarisch sein soll. Für die vegetarische Variante gibt es dann super leckere gegrillte Paprika, die leicht süßlich und superaromatisch schmecken.

Die Tacos bekommt man übrigens entweder im Doppel- oder Dreierpack, je nach Hunger. Ich habe mich bei recht großem Hunger für drei entschieden, hätte danach aber auch noch einen essen können.

Die Burritos hingegen sind etwas sättigender, weil auch Reis mit drin ist.

Meine Tacos waren eine wilde Mischung möglichst vieler Zutaten, um auch wirklich alles getestet zu haben:

Nr. 1: Klassisch, also so, wie man die vegetarischen Tacos ohne große Sonderwünsche bekommt: Gegrillte Paprika, Zwiebel-Salsa, Sour Cream, Mango-Salsa und Guacamole (die zahlt man allerdings extra – 1,50 € – dafür wird die jeden Tag vor Ort frisch hergestellt) plus dekoratives Topping aus frischem Koriander und Granatapfelkernen. Übrigens auch sehr hübsch anzuschauen!

Nr. 2: Statt Paprika gab es hier helle Bohnen, dazu eine Mischung aus Zwiebel- und Tomaten-Salsa, Sour Cream, Guacamole, eine mittelscharfe grüne Soße und wieder Koriander und Granantapfel.

Nr. 3: Hier gab es dann dunkle Bohnen, die etwas kleiner und fester als die hellen sind, Tomaten-Salsa, Sour Cream, Guacamole, und dazu eine richtig scharfe Soße – da wird man sogar gewarnt, bevor man die bestellt! Und dasselbe Topping wie bei den anderen beiden gab es auch noch dazu.

burrito-rico-bonn-burrito

Unbedingt probieren!

Mir haben alle drei Varianten geschmeckt und ich fand es super, dass ich alles ausprobieren durfte. Außer der Guacamole kostet das nicht extra! Am besten fand ich aber tatsächlich den klassischen Taco – hat also wohl einen Grund, dass die den normalerweise so anbieten. Alle Hauptgerichte kosten übrigens rund 7 Euro.

Man kann sich aber auch an einer Nacho-Bowl gütlich tun, die sehr verlockend aussah. Mit allem Drum und Dran gab es dazu Bohnenmus, Käsesoße, Jalapenos, Tomatensalsa, Guacamole… einfach lecker. Für einen Snack möglicherweise eine zu große Portion, aber es gibt auch kleinere Snack-Varianten ;)

Was auf jeden Fall zum Essen dazu gehört: Die hausgemachte Zitronenlimonade (2,20 €)! Superlecker, sehr erfrischend und so richtig zitronig! Das einzige, was wir vermisst haben: Ein Dessert. Nach dem herzhaften Essen stand uns der Sinn nach was Süßem, aber außer Kaffee war da leider nichts zu machen.

Was ich aber sehr gut finde: Die Zutaten sind möglichst aus der Region, darauf wird geachtet.

Nachhaltigkeit und unsere Umwelt sind und genau so wichtig wie unsere zufriedenen Kunden. Daher beziehen wir bei BurritoRico unsere Zutaten wo immer möglich von lokalen Lieferanten. Was bedeutet Regionalität für uns? Kurze Wege schonen die Umwelt und unsere Produkte sind jeden Tag frisch. Die kleinbäuerliche Strukturen der Region bleiben erhalten und somit auch wichtige Arbeitsplätze. Unsere Zutaten sind ohne chemische Zusätze produziert, ohne Gentechnik. -Burrito Rico

burrito-rico-bonn-rustikal

Fazit

Das Burrito Rico bietet sehr leckeres, schnelles Essen. Durch die Lage in der Innenstadt natürlich auch perfekt, um mal eben reinzuschauen und schnell einen Happen zu vertilgen, denn sobald man vorne an der Theke bezahlt hat, hat man auch schon seine Mahlzeit in der Hand (oder auf dem Teller).

Das schummrige Licht am Abend und die witzig zusammen gewürfelten Möbel laden trotzdem zum Verweilen ein, sodass man nicht das Gefühl hat, in einem dieser ungemütlichen Schnellrestaurants zu sitzen. Man muss aber für jedes neue Getränk zur Theke laufen und direkt bezahlen. Wem das nichts ausmacht, der wird auch im Burrito Rico ein paar gemütliche Stunden verbringen können. Ich gehe bestimmt wieder hin!

Unterschrift1Burrito Rico | Thomas-Mann-Straße 20 | 53111 Bonn | Website

5 Gedanken zu “Dinner Dienstag: Burrito Rico

  1. Julia schreibt:

    Hallo Christine,
    jaaa, das ist wirklich total süß da. Ich war am Wochenende direkt noch mal da essen und habe diesmal den Burrito getestet – meeeega lecker! Also wenn du irgendwann mal nach Bonn kommst und zwischendurch Hunger verspürst, ist das Burrito Rico eine super Adresse!
    Liebe Grüße

    Like

  2. Christine-Claudia Fischer schreibt:

    Das sieht ja mega urig aus da drin! Und wenn ich die Bilder vom Essen so sehe krieg ich echt Hunger…schade, dass ich nicht in Bonn wohne ;) Aber sollte ich da mal hinkommen, dann werde ich auf jeden Fall da drin essen gehen!
    LG Christine

    Like

Kommentar verfassen (bitte beachte die Datenschutzerklärung zur Kommentarfunktion)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..