[Rezept] Chili con Quorn {Slow Carb}

Wie jetzt – Slow Carb? Was soll das denn wieder sein? Reicht es nicht, dass ich euch hier mit dem Begriff Low Carb nerve? Nein, das reicht nicht. Denn oft werde ich gefragt, ob ich jetzt für immer Low Carb essen will. Anfangs habe ich immer gesagt, dass ich nach etwa einem Jahr langsam zurück zu meiner alten Ernährung will. Aber das stimmt so nicht mehr. Denn ich habe in den letzten Monaten so viel mehr über Ernährung gelernt. Ich KANN gar nicht mehr zurück!

chili-con-quorn_4

Carbs, Carbs, Carbs – wer blickt da noch durch?

Low Carb wird häufig kritisiert, was auch daran liegt, dass viele es falsch interpretieren und mit NO Carb gleichsetzen. Low Carb heißt erst mal ja nur, WENIGER Kohlenhydrate zu essen. Viele, die diese Ernährungsform bevorzugen, nehmen durchaus auch mal Kohlenhydrate zu sich. Wie bei Fetten gibt es nämlich auch bei den Kohlenhydraten „gute“ und nicht so gute Vertreter, und was zählt, ist, die weniger guten von seinem Ernährungsplan zu streichen.

Nicht so gut sind all diejenigen, die den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen. Man sagt auch, sie haben einen hohen glykämischen Index. Das ist der Wert, mit dem die Fähigkeit eines Kohlenhydrats bezeichnet wird, den Blutzuckerspiegel ansteigen zu lassen. Der Körper schüttet eine Menge Insulin aus, also das Hormon, das den Zucker aus dem Blut in die Zellen transportiert, und das erledigt seine Aufgabe. Das hat dann zur Folge, dass der Blutzuckerspiegel auch schnell wieder absinkt, was Heißhungerattacken auslöst.

chili-con-quorn

Und was ist das Gegenteil von schnell? Richtig: langsam! Slow.

Der Slow Carb Ansatz meidet jene Kohlenhydrate, die für den schnellen Blutzucker-Anstieg sorgen. Das sind vor allem einfache Zucker – sogenannte Monosaccharide, die aus nur einem Zuckermolekül bestehen. Danach kommen dann die Zweifachzucker oder Disaccharide. Auch die werden im Körper so schnell zu Einfachzucker gespalten, dass sie ebenfalls eine extreme Wirkung auf den Blutzucker haben.

Solche „bösen“ Zuckerarten verstecken sich in allen sehr süßen Speisen, weil dort meist raffinierter Industriezucker in rohen Mengen vorhanden ist. Allerdings sind auch Honig oder pflanzliche Süßungsmittel (wie Agavendicksaft oder Reissirup) nicht viel besser: Auch sie bestehen aus Zweifachzucker. Fertiggerichte, Backwaren, Gebäck aus hellem Mehl oder Softdrinks – sie alle sorgen für starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels.

chili-con-quorn_2

Die guten Carbs

Nun gibt es aber auch komplexe Kohlenhydrate, die aus sehr vielen, verknüpften Zuckermolekülen bestehen. Sie schmecken nicht mehr süß und heißen Polysaccharide.  Sie sind so verzweigt aufgebaut, dass der Körper lange braucht, um sie in ihre Einzelbestandteile aufzuspalten. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel nicht mit einem Mal rapide an, sondern wird dauerhaft auf einem konstanten Level gehalten. Das bedeutet wiederum, dass das Insulin nicht so stark ansteigt und der Zucker nicht so schnell wieder aus dem Blut verschwindet. Heißhungerattacken bleiben aus.

Diese guten Kohlenhydrate verstecken sich in Vollkornprodukten, Obst, Gemüse, Nüssen oder Hülsenfrüchten und sind sehr wohl ein sinnvoller Bestandteil auch in der Low Carb Ernährung. Auch Low Carber brauchen die Energie aus Kohlenhydraten. Und wer sich nicht gerade darauf konzentriert, im Bikini auf die Bühne zu gehen oder seinen Körperfettanteil auf das absolute Minimum zu senken, sollte eine ausgewogene Ernährungsform, die eben diese guten Kohlenhydrate zulässt, vorziehen.

Deshalb gibt es für euch heute mein

Rezept für Chili con Quorn {veggie, Slow Carb}

mit guten Kohlenhydraten aus Hülsenfrüchten ;)

Zutaten:

3 Knoblauchzehen, 1 rote Zwiebel, 3 Paprika (vorzugsweise rot, gelb oder orange), 1 EL Olivenöl, 350 g Quorn-Hack, 1 Dose geschälte Tomate (800 g Füllmenge), 2 Dosen Kidneybohnen (400 g Füllmenge), 1 Dose Mais (330 g Füllmenge), Gewürze: Salz, Pfeffer, Oregano, Chili, Knoblauchgranulat, Kreuzkümmel

quorn

Und so geht’s:

Knoblauch und Zwiebel schälen und würfeln, Paprika entkernen, waschen und ebenfalls würfeln.

Zwiebelwürfel in 1 EL Olivenöl anschwitzen, die Paprikawürfel dazugeben, nach 3 bis 5 Minuten Quorn und Knoblauch dazu geben, alles mischen und mit Oregano, Pfeffer, Knoblauchgranulat und Chili würzen.

Tomaten unterrühren, Hitze reduzieren. Mais abschütten, kurz abwaschen und ebenfalls dazu geben.

Die Bohnen mit Flüssigkeit zum Chili geben. Wenn die Paprika weich sind, ist es fertig. Dann müsst ihr nur noch mit Gewürzen abschmecken: ein bisschen Kreuzkümmel, Pfeffer, Chili, Oregano und Salz.

chili-con-quorn_3

Guten Appetit!Unterschrift1

3 Gedanken zu “[Rezept] Chili con Quorn {Slow Carb}

  1. Sandra Tischfolie schreibt:

    Danke für die tollen Rezepte, habe schon einen Rezept ausprobiert und es hat super geschmeckt. Werde weiterhin noch ein paar Rezepte ausprobieren. Sieht alles so lecker aus. Vielen Dank.

    Gruß Sandra

    Like

  2. Jana schreibt:

    Das sieht super lecker aus! Und mit komplexen Kohlenhydraten kriegt man mich ja immer. :P
    Wird direkt gepinnt und bei nächster Gelegenheit nachgekocht!

    Liebe Grüße ♥

    Like

Kommentar verfassen (bitte beachte die Datenschutzerklärung zur Kommentarfunktion)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..