Kennt ihr das, wenn das Essen so lecker ist, dass ihr noch ein Stück davon essen müsst, obwohl ihr schon satt seid? Wenn der zweite Magen sagt „Ein Stück geht noch – ist schließlich unser Lieblingsessen!“? Und wenn ihr euch hinterher fühlt wie der dicke Typ aus diesem Monty Python-Film, der immer sagt „Kein Minzblättchen mehr!“?
Also, ich kenn das sehr gut. Und daher finde ich es richtig clever, ein Koch- und Backbuch „Noch ein Stück“ zu nennen. Das impliziert für mich: Alles, was du damit kochst oder backst, wird so lecker, dass niemand widerstehen kann.
Zu Weihnachten habe ich „Noch ein Stück“ von Leila Lindholm geschenkt bekommen. Ich hatte es mir gewünscht und finde diesen Wunsch auch einen Monat und drei ausprobierte Rezepte später sehr gut gewählt. Denn ich habe wirklich viel Freude beim Backen gehabt – und alle, die die Ergebnisse kosten durften auch ;)
Ich habe mir das Buch vor allem deshalb gewünscht, weil Rezepte drin sind, um selber Brot zu backen. Das interessiert mich am meisten. Kuchen finde ich gar nicht mehr so spannend, muss ich zugeben. Und es ist wirklich klasse, wie viele verschiedene Brote – gefüllte und ungefüllte, mit Sauerteig oder mit Hefe, süß oder herzhaft – das Buch zu bieten hat. Ich freue mich schon, sie alle auszuprobieren!
Neben Brotrezepten findet ihr aber auch Anleitungen für Pizzen, Pasta, Waffeln, Brownies, Kuchen und sogar Eis und Halbgefrorenes.
Leila Lindholm ist eine schwedische Fernsehköchin mit marokkanischen Wurzeln. Wie sie selbst in der Einleitung von „Noch ein Stück“ sagt, ist Essen und das gemeinsame Genießen in ihrer Familie eine wichtige und hochgehaltene Tradition. In Schweden ist sie schon mehrfach für ihre Kochkünste ausgezeichnet worden und auch ihre vier Kochbücher, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, räumten national und international mehrere Preise ab.
Ihr Koch- und Backbuch zeigt Leila Lindholm in verschiedenen Situationen, die nicht alle gestellt wirken (auch wenn sie das wahrscheinlich sind). Die Bilder und auch die Einleitungen zu jedem Kapitel, die sie schreibt, machen diese Frau unglaublich sympathisch und geben einem das Gefühl, mit ihr zusammen in der Küche zu stehen und für die Familie zu backen. Das macht großen Spaß. Auch, weil die Rezepte gelingen.
Die Reihenfolge, in der man die Rezepte bearbeiten soll, ist manchmal ein bisschen wirr und man sollte sich das Rezept vorher gut ansehen, bevor man anfängt, damit man nicht schon eine Stunde zu früh den Ofen vorheizt. Das ist aber auch wirklich der einzige Kritikpunkt. Alles andere ist sooo toll.
So toll, dass ich bereits zu Silvester ein Zwiebelbaguette gebacken habe, das ich euch in den nächsten Tagen hier noch mit Rezept zeigen werde. Außerdem habe ich zum ersten Mal in meinem Leben Bagels selber gemacht! (Auch die zeige ich euch bald!) Und Herr Fuchs, mein Master of Waffeleisen, hat ein Waffelrezept ausprobiert.
Wenn ihr also gerne backt oder euch mal als Brotbäcker oder an hausgemachter Pasta probieren wollt, solltet ihr mal einen Blick in Leila Lindholms „Noch ein Stück“ werfen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Noch ein Stück: Zwiebelbaguette
Noch ein Stück: Blaubeer-Bagels
Noch ein Stück: Passionsfrucht-Cheesecake
Oh ja, ganz genauso geht es mir auch! Auf jeden Fall eins der schönsten Bücher für dich Küche, das ich besitze =)
LikeLike
Was für eine schöne Review – da läuft mir doch glatt das Wasser im Mund zusammen. Ich bin ein totaler Fan von so hübsch aufgemachten und auch sypmatisch geschriebenen Koch- und Backbüchern, auch wenn ich es nicht immer schaffe alles nach zu kochen oder backen was mir gefällt. Allein diese heimelige Gefühl was beim Durchblättern aufkommt mag ich. Dieses Buch hier sieht wirklich nach einem Gaumen- und Augenschmaus aus :)
LikeLike