Gemüsespiralen – meine heißgeliebte Entdeckung in der Low Carb Küche. Dass es mehr gibt als Zoodles und Caroodles, war mir zwar klar, aber ran gewagt habe ich mich nicht so recht. Das lag einerseits daran, dass ich nur einen kleinen Spiralschneider mit begrenzten Funktionen besaß. Andererseits betrachtete ich die Gemüsespiralen viel zu lange nur als Pasta-Ersatz. Wie vielfältig die Gemüseküche mit spiralisierten Kohlrabi oder Süßkartoffeln sein kann, wurde mir erst dank „Inspiralisiert“, meinem neuesten Kochbuch, klar. Da versteht es sich wohl von selbst, dass ich euch das Kochbuch heute vorstellen möchte.
Schlagwort: Rezept
[Rezept] Ofenspargel mit Genovese-Creme {lowcarb}
„Und dann habe ich noch Parmesan untergerührt und das mit dem Spargel in den Ofen geschoben.“ Einem den Mund wässrig reden? Kann sie, meine Kollegin. Und als sie letzte Woche so von ihrer Spargel-Kreation schwärmte, musste ich einfach eine Variante davon nachkochen. Mit ihrer Erlaubnis stelle ich euch heute genau dieses Rezept vor – schließlich ist ja noch Spargelsaison und ihr solltet jede Gelegenheit wahrnehmen, die sich euch bietet, in den Genuss der grünen Stangen zu kommen!
[Freitagsrezi] Sweet Low Carb {+ Rezept für Mousse au Chocolat}
Low Carb bedeutet auch Low Sugar. Für Naschkatzen ist das häufig ein Problem. Aber auch für alle anderen ernährungsbewussten Dessertliebhaber ist nicht jede Süßspeise eine Sünde wert. Kein Wunder, dass da eine Nische entstanden ist, die mit einem passenden Koch- und Backbuch gefüllt werden muss. „Sweet Low Carb“ aus dem TRIAS Verlag möchte süßhungrige Low Carb Verfechter ebenso überzeugen wie Diabetiker oder Kalorienzähler. Da die Rezepte zudem glutenfrei sind, kommen auch Zöliakie-Erkrankte in den Genuss von Waffeln & Co. „Sweet Low Carb“ bietet süße Desserts, Cremes, Gebackenes, Pfannkuchen und sogar Eis.
[Rezept] Breakfast Quinoa
Vor drei Monaten habe ich laut verkündigt: „Ich halte nichts von Quinoa, das esse ich nicht!“ Aber a) bin ich neugierig und b) lasse ich mich ja auch gerne eines Besseren belehren. Und so kam es, dass ich Quinoa in den letzten Wochen wirklich zu schätzen gelernt habe, und zwar zum Frühstück.
[Rezept] Carrot-Cheesecake
Kennt ihr das? Plötzlich merkt ihr, dass ihr jahrelang einen absolut gerechtfertigten Hype ignoriert habt. Vielleicht ist er euch komisch vorgekommen. Oder ihr fandet ihn – wie so oft – überbewertet. Und dann gibt es diesen einen Moment, in dem sich alles ändert. Für mich war das letztes Jahr zu Ostern, als ich in Prag den „World’s best carrot cake“ probierte.
[Rezept] Lachs auf Zoodles mit Tomaten-Avocado-Salsa {lowcarb}
Ich liebe Zoodles! Seit ich einen Spiralschneider habe, ist der eines meiner allerliebsten Küchenwerkzeuge. Zoodles sind für mich wirklich der perfekte Nudel-Ersatz geworden. Dementsprechend oft und vielseitig verzehre ich die auch. Heute gibt es daher für euch wieder ein bisschen Rezept-Inspiration mit meinen geliebten Zoodles und meinem aktuell zweitliebsten Lebensmittel: Avocado!
[Rezept] Buddha Bowl {lowcarb}
Essen aus Schüsseln ist ja gerade in. Man nennt es einfach Bowl – und schon passt es zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Und das Auge isst auch jedes Mal mit. Natürlich musste ich das ausprobieren, schließlich gibt es so viele tolle Zutaten, die man in so einer Bowl unterbringen kann. Also ran an die tiefen Teller und kombinieren, was der Kühlschrank hergibt.
#whatiatetoday: Wochenplan für eine Low-Carb-Woche
Oft werde ich gefragt, was man eigentlich so isst, wenn man seine Ernährung auf Low Carb umstellt. Und viele wollen gerne an die Hand genommen werden und eine Anleitung für richtiges Essen erhalten.
[Rezept] Oopsie-Burger mit Kohlrabi-Pommes {lowcarb}
Burger waren in den letzten beiden Jahren extrem in. Und irgendwie bin ich auf diesen Zug aufgesprungen. Nicht nur, dass ich all die Burger-Buden in Bonn ausprobiert habe, nein, ich habe auch angefangen, selber Burger zuzubereiten. Da sich Burger aber auf Dauer nicht ganz so gut mit meiner Ernährungsumstellung auf Low Carb vertragen, habe ich angefangen, Alternativen zu suchen. Eine davon ist der Tomami Burger, den ich euch bereits vorgestellt habe. Eine andere folgt heute: Der Oopsie-Burger.
[Rezept] Grünes Kokos-Curry mit Blumenkohlreis {lowcarb}
Kokos war nie mein Favorit. Nicht geschmacklich, nicht als exotische Frucht. Aber ich bin ja neugierig und durchaus lernfähig. Und heute steht immer ein Glas Kokosöl in meinem Schrank. Ich gebe zu, als Süßigkeit mag ich den Geschmack und dieses künstlich-süße Aroma immer noch nicht. Aber herzhaften Gerichten verleiht Kokos das gewisse Etwas und eine exotische Süße, die das Essen interessant und facettenreich macht. Und lecker.
Wie gut, dass es seit Kurzem auch im dm die Kokos-Produkte von Veganz zu kaufen gibt. Dank dm und Veganz durfte ich diese Produkte testen und habe damit kulinarische Genüsse erlebt, an denen ich euch teilhaben lassen möchte.
Deshalb gibt es heute mein Rezept für ein veganes, grünes Low-Carb-Curry.